Inhalt des Dokuments
Dr.-Ing. Erik Esche
Habilitand; Wissenschaftlicher Mitarbeiter mit Lehraufgaben
KWT-A 108 A
Tel. +49 30 314 21634
Fax +49 30 314 26915
S/MIME (X509v3): CA der TU Berlin
Fingerprint (SHA1): 8E:37:62:A1:86:09:B9:DB:06:DF:6C:82:6D:C0:4C:BC:BF:8B:D5:96
Ausführlicher Lebenslauf: Dr.-Ing. Erik Esche
Forschung & Aktivitäten
Forschungsgebiete:
- Optimaler Betrieb verfahrenstechnischer Anlagen
- Hydroformulierung langkettiger Olefine
- Optimale Synthese verfahrenstechnischer Prozesse unter Unsicherheiten
- Chance Constraints (Wahrscheinlichkeitsrestriktionen)
Forschungsprojekte:
- Sonderforschungsbereich/ Transregio 63 InPROMPT - Teilprojekt C4
- Exzellenzcluster Unifying Concepts in Catalysis unicat - Teilprojekt D1-1
- MOSAIC - The Modeling Environment
Ansprechpartner Forschungsschwerpunkt Methods for Process Design and Operations
Vertretung Ansprechpartner Forschungsschwerpunkt Model Development
Lehre
Lehrveranstaltungen:
Mündliche Prüfungen (Terminvereinbarung erfolgt im Sekretariat KWT-9):
- Prozesssimulation I/II
- Prozess- und Anlagendynamik
- Themsche Grundoperationen
Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten
Angebotene Arbeitsthemen:
- Automatische Diskretisierung von PDAE-Systemen mit MOSAIC
- MOSAIC to WORD-Export
- Transformation von PDAE-Systemen in MathML
Weitere Themen auf Anfrage
Aktuell betreute Arbeiten:
- Faxel, D.: Masterarbeit, Weiterentwicklung eines Solvers für Differentialalgebrasysteme mit Sensitivitätsgenerierung
- Fürst, M.: Bachelorarbeit, Optimale Arbeitsplanung für eine halbautomatische Wachsspritzanlage
- You, B.: Vergleich von Methoden zur Optimierung unter Unsicherheiten
- Schmitt, J.: Messdatenvalidierung für eine Ammoniumbicarbonat-Versuchsanlage
- Sarun, P.: Modularisierung von 2D-Reaktormodellen
- Amoroso, F.: Dynamische Modellierung und Simulation für ein Operator-Traning-System (gemeinsam betreut mit Flavio Manenti)
- Alert, C.: Parameterschätzung für 2D-Reaktormodelle
- Riechmann, P.: Untersuchung des Einflusses der Metallmasse einer Packungskolonne auf die Dynamik des Rektifikationssystems einer Luftzerlegungsanlage
Abgeschlossene Arbeiten:
- Brodowska, A.: Entwicklung eines Short-Cut-Modells zur Nachbildung rigoroser MEA-Absorptionsmodelle
- Drescher, A.: Planung, Auslegung und Konstruktion von Anlagenkomponenten für die flexible CO2-Absorption in einer mobilen, modularen Pilotanlage
- Kraemer, B.: Entwicklung einer robusten Prozessmesstechnik basierend auf der Raman-Spektroskopie zur Konzentrationsmessung in kohlenstoffdioxidbeladenen Aminlösungen
- Bock, C.: Gemischtganzzahlig nichtlineare Optimierung eines Membran-Absorptionsnetzwerks
- Hoffmann, C.: Real-time Optimization and Moving-horizon State Estimation for a Hydroformylation Plant
- Ruppert, J.: Parameterschätzung dynamischer Prozessmodelle für Optimierung unter Unsicherheiten
- Bremer, J.: Development of Parametric Reduced Order Models for a Membrane Reactor for the Oxidative Coupling of Methane
- Riesenbeck, M.: Entwicklung eines zyklisch stationären Prozessmodells für eine kombinierte Temperatur- und Druckwechseladsorption
- Birkholz, M.: Entwicklung und Implementierung eines Prozessführungsstrategie für die flexible CO2-Absorption in einer mobilen, modularen Pilotanlage
- Nitzsche, P.: Experimentelle Bestimmung und Modellierung von Adsorptionsisothermen
- Wendring, P.: Erweiterung der Energierückgewinnung im Zuge der wirtschaftlichen Verbesserung einer Metholanlage
- Wilhelm, R.: Planung einer mobilen Miniplant zur CO2-Abscheidung aus Industriegasen
- Karsten, T.: Implementierung einer Online-Messdatenvalidierung und einer modellprädikativen Regelung in einer Absorptionsanlage
- Kracht, U.: Implementierung eines Gaspermeationsnetzwerks in der OCM-Miniplant
- Czieslik, V.: Process Synthesis and Economic Analysis for the Separation of Carbon Dioxide from Industrial Exhaust Gas
Anschrift - Kontaktdaten
Dr.-Ing. Erik EscheTechnische Universität Berlin
Sekr. KWT-9 - Fachgebiet Dynamik und Betrieb technischer Anlagen
Str. des 17. Juni 135
D-10623 Berlin
Germany
Tel. +49 (0) 30 314 - 21 634
Fax. +49 (0) 30 314 - 26 915
E-Mail-Anfrage